Inhaltsverzeichnis
Es gibt mittlerweile viele Möglichkeiten, virtuelle Währungen zu erwerben.
Kauf bei einem Kryptobroker
- Ideal für Einsteiger
- Einfacher & sicherer Kaufprozess
- Optimale Betreuung durch Plattform
- Preis wird von Plattform zum Marktpreis festgelegt und garantiert
- Mittelhohe Gebühren (ca. 1,5%)
- Empfehlung: Bitpanda
Kauf bei einer Kryptobörse
- Nur für Fortgeschrittene & Trader
- Kaufprozess mit vielen Kontrollmöglichkeiten
- Preis wird von Angebot & Nachfrage bestimmt
- Niedrige Gebühren (ca. 0,15%)
- Empfehlung: Binance
Kauf am Automaten
- Für Einsteiger & Fortgeschrittene
- Einfacher Kaufprozess
- Bei Tankstellen & Trafik sind Automaten verfügbar
- Hardware Wallet erforderlich
- Verlustrisiko des Bons (!)
- Hohe Gebühren (ca. 4,7 - 6,8%)
- Keine Empfehlung
Kauf von anderen Personen
- Für Fortgeschrittene
- Preis wird zwischen Käufer & Verkäufer festgelegt
- Hardware Wallet oder Online Account bei Kryptobörse
- Transaktionsabhängige Gebühren
Einen Leitfaden mit einer Schritt-für-Schritt Anleitung zum Kauf von Kryptowährungen findest du untenstehend.
Wir zeigen dir beispielhaft den Kauf von Bitcoin bei Bitpanda, alle anderen Kryptowährungen kannst du aber mit der gleichen Anleitung kaufen.
Was ist Avalanche?
Avalanche ist eine Open-Source-Plattform für die Einführung dezentraler Finanzanwendungen und Blockchain-Implementierungen in Unternehmen in einem interoperablen, hoch skalierbaren Ökosystem. Entwickler, die auf Avalanche aufbauen, können auf einfache Weise leistungsstarke, zuverlässige und sichere Anwendungen und benutzerdefinierte Blockchain-Netzwerke mit komplexen Regelwerken erstellen oder auf bestehenden privaten oder öffentlichen Subnetzen aufbauen. Avalanche gibt seinen Nutzern die vollständige Kontrolle sowohl über die Netzwerk- als auch über die Anwendungsebene und soll den Entwicklern helfen, alles zu bauen, was sie sich vorstellen können. Das Avalanche-Hauptnetz wurde im September 2020 gestartet.
AVAX-Token
Der AVAX Token ist das native Token der Avalanche-Plattform, eines fortschrittlichen Blockchain-Netzwerks, das entwickelt wurde, um Skalierbarkeitsprobleme zu lösen, die in anderen Blockchain-Netzwerken auftreten. Der Kurs des AVAX-Token wird maßgeblich vom Angebot und der Nachfrage bestimmt. Avalanche besteht aus drei Blockchains - X-Chain, C-Chain und P-Chain - die alle unterschiedliche Funktionen erfüllen. Je nach Anwendungsfall werden auch unterschiedliche Konsensmechanismen verwendet. Der Maximalvorrat des AVAX-Tokens beträgt 720 Millionen Tokens, wobei die Hälfte des Vorrats im Genesis-Block enthalten ist und die andere Hälfte in einer vom Konsens der Gemeinschaft freigegebenen Kurve freigesetzt wird.
Was ist die Avalanche-Roadmap?
Die Avalanche-Roadmap legt fest, wie sich das Projekt in Zukunft entwickeln wird. Dieser Plan wurde unter der Leitung von Professor Emin Gün Sirer von der Cornell University, sowie den Mitbegründern von AVA Labs, Kevin Sekniqi, Ph.D. bei Cornell und Ted Yin, Ph.D. bei Cornell, erstellt.
Die verschiedenen Phasen der Roadmap beinhalten die Entwicklung und Implementierung neuer Technologien wie ein verbesserter Konsensalgorithmus, neue Skalierbarkeitslösungen und schließlich die Einführung von Avalanche als Allzweck-Blockchain-Plattform. Die Vision hinter der Avalanche-Plattform ist die Schaffung eines leistungsstarken und flexiblen Netzwerks, das für alle Arten von Anwendungen und Netzwerken geeignet ist.
Aufgrund der zunehmenden Popularität von DeFi-Anwendungen, die Avalanche verwenden, hat sich die Roadmap in Zukunft noch weiter entwickelt. Zu den Zielen gehören die Fokussierung auf die Fortschritte in Bezug auf die DeFi-Integration, die Erhöhung der Transaktionsgeschwindigkeit und die Verwendung von ökonomischen und Sicherheitsmodellen.
Wer sind die größten Investoren von Avalanche?
Die größten Investoren in Avalanche sind Deloitte, Ava Labs, Dr. Emin Gün Sirer, Kevin Sekniqi und Maofan Yin. Deloitte ist eines der weltweit führenden Unternehmen für Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Beratung. Ava Labs ist das Entwicklungsunternehmen hinter Avalanche, das 2018 gegründet wurde. Die drei Gründer von Avalanche sind Dr. Emin Gün Sirer, Kevin Sekniqi und Maofan Yin. Sie haben Avalanche ursprünglich im Mai 2018 auf IPFS vorgestellt und es wurde 2019 von Forschern der Cornell University formalisiert.
Seite Anfang Jänner 2023 arbeitet Avalanche gemeinsam mit Amazon Web Service (AWS) an der Einführung neuer Infrastrukturfeatures, einschließlich Validator-Instrumenten für Compliance-Szenarien.
Welche Avalanche-Informationsquellen gibt es?
Es gibt viele Informationsquellen zu Avalanche, die dir helfen, mehr über das Projekt zu erfahren. Zu diesen gehören die offizielle Website von Ava Labs, ein Blog, auf dem die Gründer ihre Gedanken zum Projekt teilen, und ein Wiki, das mehr Details zu den technischen Aspekten des Netzwerks enthält. Mitglieder der Avalanche-Community können auch in sozialen Netzwerken wie Reddit und YouTube sowie auf dem Discord- und Slack-Kanal von Avalanche nach Antworten und Diskussionen suchen. Eine weitere gute Informationsquelle ist das Whitepaper von Avalanche, das dir ein tieferes Verständnis des Netzwerks vermittelt.
Diese Krytowährung ist mit Hardware Wallets Ledger Nano X und Ledger Nano S noch nicht verwendbar.
Diese Krytowährung ist mit dem Ledger Nano X und Ledger Nano S verwendbar.
Mit einem Hardware Wallet kannst du die meisten deiner Coins offline sichern.
Auf einem Hardware Wallet wie dem Ledger Nano S Plus kannst du deine Kryptowährungskäufe offline sichern und verminderst das Risiko eines Verlustes durch Hacks sowie Ausfälle und Insolvenzen von Onlineplattformen, die deine Coins in einem Online Wallet ("Hot Wallet") sichern. Mehr Komfort und Speicherplatz für über 100 Kryptowährungen bietet der Ledger Nano X.
Ledger Nano S Plus

- Bis zu 100 Apps für 5,500 kompatible Krypto-Assets installierbar
- Mit 50+ Wallets kompatibel
- Speicherplatz: 1.5 MB
- Zertifiziertes Sicherheitselement (CC EAL5+)
- Unabhängig zertifiziert von ANSSI
- 24-Wort Wiederherstellungsphrase
Ledger Nano X

- Bis zu 100 Apps für 5,500 kompatible Krypto-Assets installierbar
- Mit 50+ Wallets kompatibel
- Speicherplatz: 2.0 MB
- Zertifiziertes Sicherheitselement (CC EAL5+)
- Unabhängig zertifiziert von ANSSI
- 24-Wort Wiederherstellungsphrase
- Bluetooth® kompatibel mit Ledger Live Mobile
- 8 Stunden Standby-Mode
Ledger Stax

- Bis zu 100 Apps für 5,500 kompatible Krypto-Assets installierbar
- Mit 50+ Wallets kompatibel
- Speicherplatz: 2.0 MB
- Zertifiziertes Sicherheitselement (CC EAL5+)
- Unabhängig zertifiziert von ANSSI
- 24-Wort Wiederherstellungsphrase
- Bluetooth® kompatibel mit Ledger Live Mobile
- 8 Stunden Standby-Mode
- E-Ink Touch-Display mit 9.4cm Größe
- Wireless charging
- Einstellbarer Lockscreen
Diese Kryptowährung kann mit Cointracking verwaltet werden.
Diese Kryptowährung kann nicht mit Cointracking verwaltet werden.

Mit Cointracking kannst du deine Kryptowährungen zentral verwalten und mit nur wenigen Klicks automatisiert einen Steuerreport für dein Kryptoportfolio erstellen.
Wie das genau funktioniert zeigen wir dir in unserem Cointracking Test.
Darüber hinaus bekommst du bei uns einen Cointracking Rabatt in Höhe von -15%!
(Aktiviere den Rabatt mit Klick auf den Button, Rabatt wird beim Checkout abgezogen).