Bitcoin kaufen Österreich Anleitung, aktueller Kurs & Kosten (2023)

Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Bitcoin kaufen Österreich - Auch im Jahr 2023 ist das Interesse an Bitcoin, Ethereum und anderen Kryptowährungen ungebrochen. Aber viele stehen vor der Frage, wie man Bitcoin, Ethereum, Ripple oder andere Währungen erwerben kann.
Dabei macht es keinen Unterschied, ob man Bitcoin in Österreich, Deutschland oder der Schweiz kaufen möchte - als digitale Währung kauft man Kryptowährungen einfach und sicher online.
Und auch wenn es für viele sehr kompliziert aussehen mag - eigentlich ist der Erwerb und der Verkauf von Kryptowährungen so einfach wie ein Kauf in einem Online-Shop. Und wer seine Bitcoin speichern möchte, benötigt dafür keine Bank, sondern kann das einfach zuhause auf einem Hardware Wallet machen.
Bitcoin und Co. sind sehr junge Wertanlagen. Entsprechend ist die Nachfrage und das Angebot noch starken Schwankungen ausgesetzt, die für Anleger mit niedriger Risikobereitschaft eher nicht geeignet sind.
HINWEIS - Überlege dir genau, ob du bereit bist, starke Schwankungen in Kauf zu nehmen und investiere nur dann, wenn du nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt zwingend auf dieses Geld angewiesen bist.
Wenn der Kurs in diesem Moment einen Tiefpunkt haben sollte, würde das einen Verlust bedeuten. Wenn du aber zu einem von dir festgelegten Zeitpunkt verkaufen kannst, kannst du einen Gewinn erwirtschaften.
Wenn du dich zum Erwerb von Kryptowährungen entschlossen hast, bekommst du hier eine Anleitung zum Kauf der gängigsten Kryptowährungen Bitcoin, Ethereum und Ripple und vielen mehr.
Wir zeigen dir, wie du diese Währungen erwirbst, wie du sie dauerhaft auf einem sicheren Wallet speichern kannst und wie du mit einem Tool wie Cointracking deinen Steuerreport für Gewinne aus Bitcoin und anderen Kryptowährungen mit wenigen Klicks erstellen kannst.
Was ist Bitcoin?
Bitcoin ist die erste und marktstärkste dezentralierierte Kryptowährung auf Blockchainbasis. Zahlungen werden unabhängig von zentralen Institutionen wie Banken oder Regierungen über ein Peer-to-peer Netzwerk von allen am Netzwerk teilnehmenden Computer verifiziert.
Diese Transaktionen werden in einem öffentlichen Ledger namens Blockchain aufgezeichnet. Aufzeichnungen in der Blockchain können nicht geändert werden und sind daher sicherer, als sich auf Dritte zu verlassen, um Aufzeichnungen über Transaktionen zu führen.
Der Erfinder von Bitcoin ist unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto bekannt.
Um Bitcoin zu verstehen, müssen wir die zugrunde liegende Technologie verstehen: die Blockchain.
Was ist eine Blockchain?
Eine Blockchain ist eine Datenbank, in der alle Transaktionen nacheinander gespeichert werden, die im Netzwerk getätigt wurden. Jedes Mal, wenn eine Transaktion stattfindet, wird die Datenbank erweitert. Dabei werden die Daten zwischen allen Computern des Netzwerks aktualisiert.
Wo kann ich Bitcoin kaufen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Kryptowährungen zu erwerben.
Kauf bei einem Kryptobroker
- Ideal für Einsteiger
- Einfacher & sicherer Kaufprozess
- Optimale Betreuung durch Plattform
- Preis wird von Plattform zum Marktpreis festgelegt und garantiert
- Mittelhohe Gebühren (1,49%)
- Empfehlung: Bitpanda
Kauf bei einer Kryptobörse
- Nur für Fortgeschrittene & Trader
- Kaufprozess mit vielen Kontrollmöglichkeiten
- Preis wird von Angebot & Nachfrage bestimmt
- Niedrige Gebühren (0,1%)
- Empfehlung: Binance
Kauf am Automaten
- Für Einsteiger & Fortgeschrittene
- Einfacher Kaufprozess
- Bei Tankstellen & Trafik sind Automaten verfügbar
- Hardware Wallet erforderlich
- Verlustrisiko des Bons (!)
- Sehr hohe Gebühren (ca. 4,7 - 6,8%)
- Keine Empfehlung
Kauf von anderen Personen
- Für Fortgeschrittene
- Preis wird zwischen Käufer & Verkäufer festgelegt
- Hardware Wallet oder Online Account bei Kryptobörse
- Transaktionsabhängige Gebühren
Was kostet ein Bitcoin?
Der aktuelle Bitcoin Kurs & Preisentwicklung
Der Kurs von Bitcoin ist sehr volatil und kann sehr großen Schwankungen unterliegen.
Den Preis für einen Bitcoin findest du hier:
Marktdaten von Bitcoin (BTC)
Preisentwicklung von Bitcoin (BTC)
Gebühren bei Bitcoin Brokern & Börsen
Bitcoin im Vergleich zu Altcoins (geordnet nach Marktkapitalisierung)
Wie kaufe ich Bitcoin? Die Schritt-für-Schritt Anleitung
Um den Kaufprozess so einfach wie möglich dazustellen, folgt hier eine Schritt-für-Schritt Anleitung für den Kauf von Bitcoins auf Bitpanda.
Um jede andere Kryptowährung zu kaufen, sind exakt diesselben Schritte durchzuführen.
Österreich, Deutschland & Schweiz
Bitpanda ist ein Kryptobroker aus Österreich, gleichzeitig aber eine der beliebtesten und am besten regulierten Kryptobroker und Kryptobörse Europas. Diese Anleitung ist ident in Deutschland und der Schweiz anwendbar.
Wenn du den Prozess dieser Anleitung zum Bitcoin Kauf gleich mitmachen möchtest, kannst du dich hier zu Bitpanda anmelden.
Schritt 1 - Registrierung
Im ersten Schritt ist es notwendig ein Benutzerkonto zu erstellen. Mit einem Klick auf Jetzt loslegen (oben rechts) wird dieser Prozess gestartet. Für die Registrierung benötigst du eine E-Mail-Adresse.

Nach Eingabe dieser Daten bekommt man eine E-mail mit einem Link zur Verifizierung.

Nachdem man diesen geklickt hat, wird der neue Account bestätigt und erstellt und dann kannst du dich bei Bitpanda einloggen.

Nach dem Einloggen wird dir das Dashboard angezeigt. Das Dashboard gibt dir einen Überblick über dein Benutzerkonto, deine Online-Wallets sowie den aktuellen Stand deines Portfolios an Kryptowährungen, Edelmetallen und Aktien. Der aktuelle Preis für eine Einheit der jeweiligen Coins wird übersichtlich in der Chartübersicht angezeigt.

Schritt 2 - Verifizierung
Um Kryptowährungen kaufen und verkaufen zu können, musst du dich verifizieren. Dafür klickst du einfach auf das Panda-Symbol oben rechts und öffnest so das Hauptmenü. Dann klickst du auf Jetzt verifizieren.

Hier gibst du nun deine Daten entsprechend den angefragten Informationen ein und klickst Speichern und fortfahren.
Hier gibst du nun deine Daten entsprechend den angefragten Informationen ein und klickst Speichern und fortfahren.

Schritt 3 - Zwei-Faktor-Authentifizierung (optional)
Um dein Bitpanda-Konto und die darauf befindlichen Kryptowährungen bestmöglich vor Fremdzugriffen zu schützen, empfiehlt es sich, die optionale 2-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren. Die Einrichtung startest du im Panda-Menü oben rechts mit Klick auf Sicherheit und dann auf den grünen Einrichten Button.

Hierzu benötigst du die Google Authenticator App für dein Smartphone, mit der du den angezeigten QR-Code scannst. Bei jedem Login wird nun der sechstellige 2FA-Code abgefragt.

Damit ist die Authentifizierung abgeschlossen und du kannst Geld auf dein Bitpanda EUR-Konto einzahlen.
Schritt 4 - Geld auf das Bitpanda Konto einbezahlen
Bevor du eine Kryptowährung kaufen kannst, ist es notwendig, das EUR Konto (Fiat Wallet) des Bitpanda-Accounts aufzuladen. Um ein Guthaben einzuzahlen, klicke auf den grünen Button Einzahlen in der oberen Menüleiste.
Einzahlung

Im folgenden Schritt wirst du aufgefordert, die Währung für die Einzahlung auszuwählen. Wähle nun das EUR Wallet oder eine andere Währung deiner Wahl aus.

Zahlungsarten - Überweisung, per Kreditkarte oder weitere Möglichkeiten
Folgende Zahlungsarten stehen dir zur Auswahl:
- Sofortüberweisung (1,80% Gebühr)
- SEPA Banküberweisung (kostenlos) [unterstützt jetzt auch Echtzeit-Überweisung]
- Visa Kreditkarte (1,80% Gebühr)
- Mastercard Kreditkarte (1,80% Gebühr)
- eps-Banküberweisung (0,25 EUR + 2,00 EUR Gebühr [max. 2,00 EUR])
- Giropay (1,50% Gebühr)
- Neteller (0,90% + 3,60 EUR Gebühr)
- Skrill (1,00 EUR + 3,60 EUR Gebühr)
Die verschiedenen Zahlungsmethoden sind mit unterschiedlichen Gebühren verbunden - während eine Banküberweisung keine Kosten verursacht, dafür aber länger dauern kann (2-3 Werktage) kostet eine Überweisung per Sofortüberweisung 1,80% und eine Einzahlung per Kreditkarte 1,80% der Gesamtsumme.

Nach der Auswahl der Zahlungsmethode kannst du den gewünschten Einzahlungsbetrag angeben.
Mit Klick auf Zur Zusammenfassung wird die Transaktion in allen Details aufgezeigt.

Mit Bestätigen und Aktivierung der beiden Schaltfelder wird die Zahlung durchgeführt. Das Guthaben befindet sich nun auf dem EUR WALLET.

Schritt 5 - Bitcoin kaufen
Klicke nun im Dashboard auf Preise, und wähle dann Bitcoin. Hier wird der aktuelle Bitcoin-Kurs, dein Bitcoin-Wallet (in dem deine Bitcoins gespeichert werden) und der aktuelle Wert deiner Coins in EUR angezeigt. Weiters kannst du hier noch einen Preisalarm anlegen - wenn der eingestellte Wert über- oder unterschritten wird, bekommst du eine Nachricht.
Um mit dem Kauf von Bitcoin zu beginnen, klicke auf das grüne Plus Kaufen.

Alternativ kannst du einen Kauf auch im Hauptmenü starten. Klicke dafür auf Trade.

Jetzt kannst du die einzelnen Handlungen auswählen. Folgende Optionen stehen dir offen:
- Kaufen - Damit kaufst du eine Kryptowährung oder Aktie
- Verkaufen - Damit verkaufst du eine Kryptowährung oder Aktie
- Swap - Tausche eine Kryptowährung gegen eine andere ein
- Sparplan - Lege einen Sparplan an, mit dem du regelmäßig einen gleichbleibenden Betrag einbezahlst
- eps-Gutschein einlösen - Hier kannst du einen Bitpanda Gutschein der österreichischen Post einlösen (Achtung - diese sind mit hohen Gebühren verbunden) (0,25 EUR + 2,00 EUR Gebühr [max. 2,00 EUR])
Klicke nun auf Kaufen.

Nun kannst du die Kryptowährung oder Aktie auswählen, die du kaufen möchtest.

Jetzt kannst du auswählen, ob du dein gesamtes Guthaben auf den Kauf von Bitcoin verwenden oder nur einen Teil davon ausgeben möchtest. Unten wird angezeigt, wie viele Bitcoins du für deinen Kaufbetrag bekommst. Lege die Summe, die du einzahlen möchtest, fest und klicke auf Zur Zusammenfassung.

Kosten & Gebühren
Die nun angezeigte Zusammenfassung zeigt dir alle Details des geplanten Kaufs von Bitcoin inkl. der Gebühren an. Aktiviere den Schalter und klicke auf Jetzt kaufen.

Der Kauf wird nun durchgeführt und du erhältst eine Bestätigung.

Bitcoin-Investition anzeigen
Durch Klick auf Portfolio - Kryptowährungen - Bitcoin wird dir dein Bitcoin Wallet mit deinem aktuellen Stand an Bitcoins angezeigt.

Häufig gestellte Fragen
Warum Bitcoin kaufen? Die Vorteile & Nachteile
Warum sollte man überhaupt Bitcoin kaufen?
Hier findest du eine Übersicht über die Vorteile und Nachteile einer Investition:
- Einfache und technisch sichere Wertanlage
- starke Kursschwankungen (für Daytrader)
- Dezentrale Abwicklung
- Sichere Bezahlmöglichkeit
- Schnelle Zahlungsabwicklung
- Optimal für länderübergreifende Transaktionen (vergleichsweise geringe Transaktionskosten)
- Überall verfügbar
- Unabhängig von Banken
- Online oder auf einem Wallet (z.B. Ledger Nano S) lagerbar
- Nur wenige Bezahlmöglichkeiten (obwohl es täglich mehr werden)
- Starke Kursschwankungen (für risikoscheue Anleger)
- Evtl. hohe Transaktionsgebühren bei hoher Netzwerkauslastung
- Mögliche Verbote durch gesetzliche Regulierung (in einigen Ländern)
Sollte ich jetzt noch Bitcoins kaufen?
Diese Frage lässt sich nicht generell beantworten, sondern hängt von den jeweiligen persönlichen Umständen ab.
Folgende Punkte solltest du VOR einer Investition klären:
- Informiere dich gut über die jeweilige Kryptowährung, in die du investieren möchtest
- Halte dich über Neuigkeiten zu deinen Kryptowährungen auf dem Laufenden
- Wähle eine sichere Plattform für deinen Kauf (z.B. Bitpanda)
- Speichere deine Kryptowährungen in einem Hardware Wallet (z.B. dem Ledger Nano S oder Ledger Nano X)
- Kannst du es dir leisten? Hast du noch genug Reserven, falls du das Geld verlieren solltest?
- Bitcoin und Kryptowährungen im Allgemeinen können hohen Kursschwankungen unterliegen - bist du nervlich für diesen Stress gerüstet?
- Wie kannst du Bitcoin versteuern (z.B. mit Cointracking) [hier geht es zu unserem Cointracking Test]
Tipp zum Investitionsdenken
Der Bitcoin Kurs ist trotz einiger Höhen und Tiefen in den letzten Jahren stark gestiegen.
Viele neue Anleger denken, dass es nur sinnvoll ist, zu niedrigsten Preisen zu kaufen und bei Höchstpreisen zu verkaufen - im Fall von Bitcoin hätte man also bereits vor 10 Jahren investieren müssen und jetzt ist es zu spät.
Hier sollte ein anderer Denkansatz verfolgt werden: Die richtige Frage lautet, um wie viel Prozent steigt oder fällt meine Investition in einem bestimmten Zeitraum?
Denn selbst wenn der günstigste Einkaufspreis für Bitcoin in der Vergangenheit liegt, ist auch eine prozentuelle Steigerung einer Investition interessant.
Und diese kann im Fall von Kryptowährungen sehr hoch (aber auch negativ) ausfallen.
Was für eine Investitionsstrategie verfolge ich?
Langfristige Investition
Wenn du deine Kryptowährungen als langfristige Anlage verwenden möchtest, hat das folgende Vorteile & Nachteile:
- Du sparst dir viel Stress bei der Beobachtung von Kursschwankungen
- Du sparst Transaktionsgebühren
- Du sparst bei der Erstellung einer Steuererklärung für Bitcoin
- Du verkaufst, wenn es für dich und deine Lebenssituation passend ist und nicht, weil der Kurs es gerade verlangt
- Kurzfristige Kursgewinne können nicht realisiert werden
Daytrading
Beim Daytrading versuchst du zum niedrigsten Kurs einzukaufen und zum bestmöglich Kurs zu verkaufen. Dies ist mit folgenden Vorteilen & Nachteilen verbunden:
- Du kannst kurzfristige Kursgewinne realisieren
- Diese Kursgewinne können insbesondere bei niedrig bewerteten Kryptowährungen sehr hoch ausfallen
- Du kannst mit einem kleinen Budget beginnen, die Gewinne reinvestieren und so dein Portfolio laufend erweitern
- Hoher Aufwand
- Du musst deine Gewinne bei einem Verkauf versteuern
- Transaktionsgebühren bei Kauf & Verkauf
Hinweis: Auch wenn die Chancen auf schnellen Erfolg aufgrund der hohen Preisschwankungen und dem einfach gehaltenen Kauf- und Verkaufsprozess der Krypto-Broker & Börsen sehr zum Daytraden einlädt, sollte man sich wirklich sicher sein, dass man das auch tun möchte. Daytrading kann sehr belastend und nervenaufreibend sein, da man praktisch ständig den Kurs beobachten muss, um Profite mitnehmen zu können. Hier sollte man mit professionellen Tools wie Bitpanda Pro arbeiten, die auch die Möglichkeit bieten, automatische Kauf- und Verkaufsprozesse auszulösen.
Achtung - Dieser Artikel dient nur der Information und soll keine Empfehlung für den Handel von Bitcoin oder anderen Kryptowährungen sein.
Macht Bitcoin Mining in Österreich noch Sinn? (Stand 2023)
Bitcoin-Mining ist ein Prozess, bei dem Miner spezielle Software verwenden, um schwierige mathematische Probleme zu lösen. Durch das Lösen dieser Probleme generiert der Miner einen Block in der Bockchain. Jedes Mal, wenn jemand einen Block generiert, wird er mit Bitcoins belohnt.
Je mehr Rechenleistung du zur Verfügung stellst, desto mehr Coins kannst du als Belohnung bekommen.
Technisch gesehen kann jeder mit einem eigenen PC Bitcoin Mining betreiben - aber es ist kaum mehr rentabel zu bewerkstelligen.
Je mehr Rechenleistung du zur Verfügung stellst, desto mehr Coins kannst du als Belohnung bekommen.
Minen ist in den letzten Jahren immer schwieriger geworden und der dazu nötige Energieaufwand sowie die Investitionen in teure Hardware hat das Schürfen von Bitcoins in Österreich ineffizient und teuer gemacht.
Bei den sogenannten Halvings, die in bestimmten Zeitabständen stattfinden, wird die Generierung eines Blocks nur noch mit der Hälfte an Bitcoins belohnt. Das letzte Halving war im Mai 2020, wenn du also vorher für einen Block 12 Bitcoins bekommen hast, bekommst du nun nur noch 6.5 Bitcoins. So wird es zunehmend schwerer, profitabel zu sein.
Wichtig ist es auch, zu bedenken, dass das Minen von Kryptowährungen in Österreich steuerpflichtig ist. Nähere Informationen dazu findest du auf der Seite des Finanzministeriums.
Schneller, einfacher und mit Sicherheit rentabler ist es daher, Bitcoins bei Online Brokern zu kaufen.
Ist Bitcoin Mining legal in Österreich?
Ja, das Minen, Besitzen und Handeln von Bitcoins und anderen Kryptowährungen ist in Österreich legal und steuerpflichtig.
Wie versteuere ich Bitcoin?
Solltest du mit Kryptowährungen Gewinne realisieren, ist es unbedingt notwendig, sich mit der Versteuerung dieser Gewinne auseinanderzusetzen.
Hinweis: Dieser Artikel stellt keine steuerberatende Tätigkeit dar und dient nur der Information. Es wird keine Haftung übernommen.
Kryptowährungen versteuern Österreich (Update 01. März 2022)
Quelle: Bundesministerium für Finanzen
Das Inkraftreten der ökosozialen Steuerreform am 01. März 2022 hat viele Neuerungen in der Versteuerung von Kryptowährungen mit sich gebracht.
Demnach werden Bitcoin und alle anderen Kryptowährungen wie Einkünfte aus Kapitalvermögen behandelt. Demnach sind Gewinne aus dem Verkauf von Kryptowährungen mit Gewinnen aus Aktien gleichgestellt und müssen mit einem Steuersatz von 27,5% versteuert werden.
Weiters ist die Spekulationsfrist für Gewinne aus Kryptowährungen, die kürzer als ein Jahr gehalten wurden, gefallen.
Die neuen Regelungen betreffen alle Kryptowährungen, die nach dem 28. Februar 2021 angeschafft wurden. Kryptoassets, die vor dem 28. Februar 2021 gekauft wurden, sind davon nicht betroffen. Ein Altbestand an Kryptocoins kann also steuerfrei verkauft werden, wenn er länger als ein Jahr gehalten wurde.
Neu ist auch, dass inländische Broker wie z.B. Bitpanda ab 2024 verpflichtet sind, die Kapitalertragssteuer bei einem steuerpflichtigen Verkauf einzubehalten. Dies sollte also zu einer Vereinfachung des steuerlichen Aufwands führen. Bis zu diesem Zeitpunkt kann mit einem Krypto-Steuer-Tool wie das vom Marktführer Cointracking mit wenigen Klicks ein Steuerreport erstellt und das Kryptoportfolio über zahlreiche Börsen und Wallets gut im Auge behalten werden.
Wie das genau funktioniert, was es kostet (es gibt auch einen kostenlosen Tarif) und bis zu -15% Rabatt auf bezahlte Tarife findest du in unserem Cointracking Test.
Kann man ohne Verifizierung anonym Bitcoin kaufen?
Anonym kann man Bitcoin nur mit Einschränkungen kaufen.
Zum Beispiel kannst du bis zu einem bestimmten Betrag (ca. 250 EUR) Bitcoin ohne Verifizierung an einem Bitcoin Automaten kaufen. Wenn du diesen Betrag überschreitest oder dann später an einer Exchange am Handel teilnehmen möchtest, ist eine Verifizierung aber notwendig.
Aktuell ist auch eine EU-weite Regelung in Begutachtung, nach der anonyme Hardware Wallets künftig verifiziert werden müssen, wenn du von einer Börse Krypto-Assets auf diese Wallets oder von diesen Wallets transferieren möchtest.
Tatsächlich ist der Sinn der Blockchain unter anderem auch, alle Transaktionen transparent nachvollziehen zu können. Wenn dir also zu irgendeinem Zeitpunkt deine Wallet zugeordnet werden kann sind somit auch alle Transaktionen an diese Adresse nachvollziehbar. Auch wenn es auf den ersten Blick anonym erscheinen möchte, ist es das nicht.
Grundsätzlich wird der anonyme Kauf von Bitcoin aber immer schwerer und es stellt sich die Frage, ob ein anonymer Kauf künftig überhaupt noch Sinn machen wird.
Spätestens wenn du anonym erworbene Bitcoins auf Marktplätzen, Exchanges oder Börsen handeln möchtest, ist in der Regel eine Registrierung und oft auch Verifizierung auf den entsprechenden Plattformen notwendig.
Somit wären auch nicht versteuerte Gewinne sichtbar. Da das viele Probleme mit sich bringen kann, solltest du genau auf die korrekte Versteuerung deiner Gewinne achten. Mit dem Krypto-Steuer-Tool Cointracking kannst du schnell und einfach mit wenigen Klicks einen Steuerreport erstellen und läufst so in keine Probleme.
Wo kann man Bitcoin noch anonym kaufen?
Bitcoin bei Post Österreich oder Trafik kaufen
Du kannst Bitpanda To Go Guthaben zum Bitcoin kaufen bei der österreichischen Post und zahlreichen Trafiken und Tankstellen erwerben und diese dann auf den entsprechenden Plattformen einlösen und an ein Wallet senden.
Dies ist aber mit sehr hohen Gebühren (8-10%) verbunden, da sowohl der Händler, der Bereitstellen der POS-Infrastruktur als auch der Bonausgeber daran mitverdienen. Wenn du diese Option wählst, solltest du aber mit Bargeld bezahlen, da sonst aufgrund der Kartenzahlung auf dich zurückgegriffen werden kann.
Spätestens mit dem notwendigen Transfer der Bitcoins auf ein Wallet ist es aber mit der Anonymität zum Ende, da die Transaktion auf der Blockchain zurückverfolgt werden kann.
Achtung - Solltest du einen Bitcoinbon nicht innerhalb von 36 Monaten einlösen, VERFÄLLT DIESER.
Vorteile und Nachteile des anonymen Bitcoinkaufs
- Anonymer Kauf und Besitz von Bitcoins
- Betragsmäßige Beschränkung pro Einlösung eines Bons (ca. 250 EUR)
- Sehr hohe Gebühren (8-10%)
- Anonymer Handel kaum möglich
- Bitcoinbon kann verloren gehen
- Verkauf erst ab 18 Jahren (im Zweifel gegen Ausweisvorlage - somit nicht 100% anonym)
- Bitcoinbon VERFÄLLT NACH 36 MONATEN ohne Einlösung
- Kein Ersatz bei Verlust
Du kannst Bitcoin schnell, einfach & sicher über Online Plattformen wie Bitpanda erwerben.
Wo finde ich einen Bitcoin Automaten?
Wenn du trotz sehr hoher Gebühren Bitcoin bei einem Automaten kaufen möchtest, gibt es in großen Städten Automaten in der Nähe.
Der größte Anbieter von Bitcoinautomaten ist in Österreich Kurant, weitere Anbieter sind BTM Service, CoinwayWorld oder Orderbob.
Eine Auflistung der Bitcoinautomaten der einzelnen Bundesländer in Österreich findest du hier: Bitcoin Automaten

Wie transferiere ich Bitcoins?
Eine genaue Anleitung zum Transfer von Bitcoins findest du auf unserer Seite Bitcoin speichern auf dem Ledger Nano S Plus
Ist Bitcoin kaufen in Österreich legal?
In Österreich ist der Besitz, der Kauf sowie der Verkauf von Bitcoin legal. Wichtig ist, Gewinne aus dem Handel von Kryptowährungen ordnungsgemäß zu versteuern. Dabei kann dir ein Cointracking zur automatischen Erstellung eines Steuerreports helfen.
Wo kann ich Bitcoins kaufen?
Die einfachste, schnellste, sicherste und günstigste Möglichkeit, Bitcoins zu kaufen, ist der Kauf auf einer Onlineplattform. Alternativ kannst du Bitcoin auch am Automaten, bei der österreichischen Post oder bei Tankstellen und Trafiken kaufen.
Da dies aber deutlich komplizierter und teurer ist, sollte man nach Möglichkeit immer online kaufen. Wie das geht, erfährst du in unserer Anleitung.
Buchempfehlungen
Wenn du dich näher mit Bitcoin und dem Thema Blockchain auseinandersetzen möchtest (was empfehlenswert ist), bieten dir die folgenden Bücher einen guten Einstieg und Überblick zu diesen Themen:


